diff --git a/revpimodio2.e4p b/revpimodio2.e4p index d1701b5..257fc89 100644 --- a/revpimodio2.e4p +++ b/revpimodio2.e4p @@ -1,7 +1,7 @@ - + en_US @@ -9,7 +9,7 @@ Python3 Console Das Modul stellt alle Devices und IOs aus der piCtory Konfiguration in Python3 zur Verfügung. Es ermöglicht den direkten Zugriff auf die Werte über deren vergebenen Namen. Lese- und Schreibaktionen mit dem Prozessabbild werden von dem Modul selbst verwaltet, ohne dass sich der Programmierer um Offsets und Adressen kümmern muss. Für die Gatewaymodule wie ModbusTCP oder Profinet sind eigene 'Inputs' und 'Outputs' über einen bestimmten Adressbereich definierbar. Auf diese IOs kann mit Python3 über den Namen direkt auf die Werte zugegriffen werden. - 2.0.2 + 2.0.3 Sven Sager akira@narux.de diff --git a/revpimodio2/__init__.py b/revpimodio2/__init__.py index 29663d6..8c0d50f 100644 --- a/revpimodio2/__init__.py +++ b/revpimodio2/__init__.py @@ -24,7 +24,7 @@ __all__ = ["RevPiModIO", "RevPiModIOSelected", "RevPiModIODriver"] __author__ = "Sven Sager " __name__ = "revpimodio2" __package__ = "revpimodio2" -__version__ = "2.0.2" +__version__ = "2.0.3" # Global package values OFF = 0 diff --git a/setup.py b/setup.py index e3a7ca5..82c395c 100644 --- a/setup.py +++ b/setup.py @@ -16,7 +16,7 @@ setup( license="LGPLv3", name="revpimodio2", - version="2.0.2", + version="2.0.3", packages=["revpimodio2"],