Starke Leistungsverbesserung bei device.get_*s()

auto_refresh in autorefresh überall umbenannt
ioerror Zähler auch in RevPiModIO eingebaut
_adjwait wird bei Umstellung gleich mit DIFF gesetzt
_ba_devdata wird nach IOs vollständig erstellt
StructIO Instantiierung vereinfacht / byteorder, signed automatisch
This commit is contained in:
2017-08-16 17:14:36 +02:00
parent ddc93c9b9e
commit e124da758f
10 changed files with 443 additions and 275 deletions

View File

@@ -22,7 +22,7 @@ Classes</h3>
<td>Klasse fuer den RevPi Core.</td>
</tr><tr>
<td><a style="color:#0000FF" href="#Device">Device</a></td>
<td>Basisklasse fuer alle Device-Objekte der RevPiDevicelist()-Klasse.</td>
<td>Basisklasse fuer alle Device-Objekte.</td>
</tr><tr>
<td><a style="color:#0000FF" href="#DeviceList">DeviceList</a></td>
<td>Basisklasse fuer direkten Zugriff auf Device Objekte.</td>
@@ -344,13 +344,11 @@ True, wenn IO Modul nicht konfiguriert
<a NAME="Device" ID="Device"></a>
<h2 style="background-color:#FFFFFF;color:#0000FF">Device</h2>
<p>
Basisklasse fuer alle Device-Objekte der RevPiDevicelist()-Klasse.
Basisklasse fuer alle Device-Objekte.
</p><p>
Die Basisfunktionalitaet generiert bei Instantiierung alle IOs und
erweitert den Prozessabbildpuffer um die benoetigten Bytes. Ueber diese
Klasse oder von dieser abgeleiteten Klassen, werden alle IOs angesprochen.
Sie verwaltet ihren Prozessabbildpuffer und sorgt fuer die Aktualisierung
der IO-Werte.
erweitert den Prozessabbildpuffer um die benoetigten Bytes. Sie verwaltet
ihren Prozessabbildpuffer und sorgt fuer die Aktualisierung der IO-Werte.
</p><p>
</p>
@@ -398,11 +396,11 @@ Methods</h3>
<td><a style="color:#0000FF" href="#Device._devconfigure">_devconfigure</a></td>
<td>Funktion zum ueberschreiben von abgeleiteten Klassen.</td>
</tr><tr>
<td><a style="color:#0000FF" href="#Device.auto_refresh">auto_refresh</a></td>
<td>Registriert ein Device fuer die automatische Synchronisierung.</td>
<td><a style="color:#0000FF" href="#Device.autorefresh">autorefresh</a></td>
<td>Registriert dieses Device fuer die automatische Synchronisierung.</td>
</tr><tr>
<td><a style="color:#0000FF" href="#Device.get_allios">get_allios</a></td>
<td>Gibt eine Liste aller Inputs und Outputs zurueck.</td>
<td>Gibt eine Liste aller Inputs und Outputs zurueck, keine MEMs.</td>
</tr><tr>
<td><a style="color:#0000FF" href="#Device.get_inps">get_inps</a></td>
<td>Gibt eine Liste aller Inputs zurueck.</td>
@@ -436,7 +434,7 @@ dict() fuer dieses Device aus piCotry Konfiguration
<dd>
Weitere Parameter:
- autoupdate: Wenn True fuehrt dieses Device Arbeiten am
Prozessabbild bei Aufruf der RevPiDevicelist-Funktionen aus
Prozessabbild bei Aufruf der read- writeprocimg Funktionen aus
- simulator: Laed das Modul als Simulator und vertauscht IOs
</dd>
</dl><a NAME="Device.__bytes__" ID="Device.__bytes__"></a>
@@ -535,12 +533,12 @@ Device._devconfigure</h3>
<b>_devconfigure</b>(<i></i>)
<p>
Funktion zum ueberschreiben von abgeleiteten Klassen.
</p><a NAME="Device.auto_refresh" ID="Device.auto_refresh"></a>
</p><a NAME="Device.autorefresh" ID="Device.autorefresh"></a>
<h3 style="background-color:#FFFFFF;color:#FF0000">
Device.auto_refresh</h3>
<b>auto_refresh</b>(<i>remove=False</i>)
Device.autorefresh</h3>
<b>autorefresh</b>(<i>remove=False</i>)
<p>
Registriert ein Device fuer die automatische Synchronisierung.
Registriert dieses Device fuer die automatische Synchronisierung.
</p><dl>
<dt><i>remove</i></dt>
<dd>
@@ -551,7 +549,7 @@ bool() True entfernt Device aus Synchronisierung
Device.get_allios</h3>
<b>get_allios</b>(<i></i>)
<p>
Gibt eine Liste aller Inputs und Outputs zurueck.
Gibt eine Liste aller Inputs und Outputs zurueck, keine MEMs.
</p><dl>
<dt>Returns:</dt>
<dd>